Aktuelle Einspeisevergütung 2019
Die Einspeisevergütung ist das Kernstück des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) – der Betrag, den die Netzbetreiber an die Betreiber von Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Energie entrichten, wenn dieser in das öffentliche Netz eingespeist wird.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen Sätze seit 1.Januar 2019 und die zu erwartenden monatlichen Änderungen bis 1.april 2019.
Vergütungssätze bei Inbetriebnahme ab Januar 2019 bis April 2019 für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend ab 100 kWp Nennleistung) erzielen.
|
Anzulegende Werte für Solaranlagen in Cent/kWh bei Inbetriebnahme nach dem 31.12.2018: |
|
|
|
|
|
|
|
Anzulegende Werte in Cent/kWh – Marktprämienmodell (seit 01.01.2016 ab 100 kWp verpflichtend): |
|
Inbetriebnahme |
Wohngebäude, Lärmschutzwände und
Gebäude nach § 48 Absatz 3 EEG |
Sonstige Anlagen
bis 750 kWp |
|
|
bis 10 kWp |
bis 40 kWp |
bis 750 kWp |
|
ab 01.01.2019 |
11,867346 |
11,549637 |
10,362903 |
8,325831 |
|
Rundung |
11,87 |
11,55 |
10,36 |
8,33 |
|
Degression 2 |
1,0% |
|
ab 01.02.2019 |
11,748672 |
11,434141 |
– 3 |
8,242573 |
|
Rundung |
11,75 |
11,43 |
9,87 |
8,24 |
|
Degression 2 |
1,0% |
|
ab 01.03.2019 |
11,631186 |
11,319800 |
– 3 |
8,160147 |
|
Rundung |
11,63 |
11,32 |
9,39 |
8,16 |
|
Degression 2 |
1,0% |
|
ab 01.04.2019 |
11,514874 |
11,206602 |
– 3 |
8,078545 |
|
Rundung |
11,51 |
11,21 |
8,90 |
8,08 |
|
2) Degressionsberechnung nach § 49 EEG 2017 |
|
3) Festlegung der anzulegenden Werte im Rahmen des Energiesammelgesetzes zur Neufassung des § 48 Abs. 2 Nr. 3 EEG, |
|
siehe Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 47, ausgegeben zu Bonn am 20. Dezember 2018 oder online unter: |
|
http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl118s2549.pdf |
|
|
|
|
|
|
|
Vergütungssätze in Cent/kWh – Feste Einspeisevergütung: |
|
Inbetriebnahme |
Wohngebäude, Lärmschutzwände und
Gebäude nach § 48 Absatz 3 EEG |
Sonstige Anlagen
bis 100 kWp |
|
|
bis 10 kWp |
bis 40 kWp |
bis 100 kWp |
|
ab 01.01.2019 4 |
11,47 |
11,15 |
9,96 |
7,93 |
|
ab 01.02.2019 4 |
11,35 |
11,03 |
9,47 |
7,84 |
|
ab 01.03.2019 4 |
11,23 |
10,92 |
8,99 |
7,76 |
|
ab 01.04.2019 4 |
11,11 |
10,81 |
8,50 |
7,68 |
|
4) Degressionsberechnung nach § 49 EEG 2017 (anzulegender Wert abzüglich 0,4 Cent/kWh nach § 53 EEG 2017) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Degressionsberechnung nach § 31 EEG 2014 gem. §31 Abs. 4 in Abhängigkeit vom Zubau.
Aktuelle Meldungen finden Sie bei der Bundesnetzagentur
Quelle: Bundesnetzagentur
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …